Engagierte und motivierte Mitarbeitende bilden das Fundament eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass sie sich anerkannt und wahrgenommen fühlen. Wenn diese Wertschätzung gegeben ist, bleiben Mitarbeitende dem Unternehmen nicht nur langfristig treu, sondern steigern auch ihre Leistungsbereitschaft deutlich. Wirkt sich diese Anerkennung auf das gesamte Team aus, entsteht ein durchweg positives Betriebsklima. Ein Mitarbeiterjubiläum – auch Dienstjubiläum genannt – bietet eine hervorragende Gelegenheit, diese Wertschätzung sichtbar zum Ausdruck zu bringen und einem Mitarbeitenden auf besondere Weise für seine langjährige Treue und engagierte Mitarbeit zu danken.
Mitarbeiter und ihre persönlichen Bedürfnisse
Die heutige Generation von Fachkräften hat klare Erwartungen an einen attraktiven Arbeitgeber. Nicht nur Aufstiegschancen und Gehalt spielen eine Rolle bei der Entscheidung, einem Unternehmen langfristig treu zu bleiben. Vielmehr sind ein gutes Betriebsklima, gegenseitiger Respekt und die Anerkennung der eigenen Leistung entscheidende Faktoren für eine dauerhafte Bindung. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die langjährige Mitarbeit entsprechend zu würdigen und ihre Wertschätzung offen zu zeigen, wenn Mitarbeitende dem Betrieb über viele Jahre hinweg ihre Arbeitskraft und ihr Engagement zur Verfügung stellen.
Glückwünsche und Begleitgeschenke für ein Mitarbeiterjubiläum
Ein kurzer Händedruck und ein flüchtiges „Danke“ reichen längst nicht aus, um die langjährige Treue und Leistung eines Mitarbeitenden angemessen zu würdigen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels schauen qualifizierte Mitarbeitende ganz genau hin, wie ein Unternehmen seine Wertschätzung zum Ausdruck bringt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Anerkennung greifbar und persönlich zu gestalten – sei es durch individuelle Aufmerksamkeiten, symbolische Geschenke oder offizielle Ehrungen.
Im folgenden Tipps und Anregungen für Begleitgeschenke bei einem Mitarbeiterjubiläum
Urkunde
Gerade bei einem bedeutenden Mitarbeiterjubiläum gehören Urkunden zum guten Ton. Sie sind nicht nur Ausdruck offizieller Anerkennung, sondern auch eine wertige, dekorative Erinnerung für den Mitarbeitenden. Dabei sollte auf hochwertiges Urkundenpapier und eine ansprechende Gestaltung geachtet werden – idealerweise sogar gerahmt und hinter Glas präsentiert, um die besondere Bedeutung zusätzlich zu unterstreichen.
Glückwunschkarte
Eine Glückwunschkarte gehört bei einem Mitarbeiterjubiläum fast schon zum guten Ton – sie wird von vielen Mitarbeitenden regelrecht erwartet. Anders als bei standardisierten Karten zu Weihnachten oder Neujahr sollte sie jedoch individuell gestaltet und dem Anlass entsprechend persönlich formuliert sein. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Die Karte kann von der gesamten Belegschaft unterschrieben oder auch in digitaler Form gestaltet und überreicht werden – Hauptsache, sie vermittelt echte Wertschätzung.
Gratifikation / Bonuszahlung
Bonus- oder Sonderzahlungen werden von Mitarbeitenden stets gerne gesehen – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung, das gleichzeitig viel Freiheit bietet. Denn der oder die Mitarbeitende kann selbst entscheiden, wie das zusätzliche Geld verwendet wird: Vielleicht wird damit ein lang ersehnter Wunsch erfüllt oder ein wohlverdienter, entspannter Urlaub ermöglicht.
Feierlichkeiten
Ein bedeutendes Mitarbeiterjubiläum – etwa nach 10, 20 oder sogar 30 Jahren Betriebszugehörigkeit – verdient einen besonderen Rahmen. Ob im kleinen Kreis oder als größere Feier: Eine Jubiläumsveranstaltung rückt den Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und bietet die ideale Gelegenheit, ihm oder ihr für die langjährige Treue und Loyalität auf angemessene Weise zu danken und Wertschätzung sichtbar zu machen.
Sonderurlaub
Zusätzlich zu anderen Formen der Anerkennung kann auch Sonderurlaub ein willkommenes Geschenk zum Mitarbeiterjubiläum sein. Die Möglichkeit, ein paar zusätzliche freie Tage zu erhalten, wird von vielen Mitarbeitenden als besonders wertschätzend empfunden. Die genaue Dauer kann dabei flexibel und abhängig von der Betriebsgröße und den betrieblichen Möglichkeiten gestaltet werden.
Geschenke
Kleine, persönliche Geschenke als Ergänzung zu Urkunde und Glückwunschkarte verleihen einem Mitarbeiterjubiläum eine besondere Note. Dabei sollte jedoch auf Individualität geachtet werden: Standardpräsente, wie sie bereits zu Weihnachten oder anderen Anlässen überreicht werden, wirken wenig persönlich. Stattdessen empfiehlt sich ein durchdachtes, zum Mitarbeitenden passendes Geschenk – natürlich im Rahmen des vorhandenen Budgets.
Was schenken andere Firmen zum Mitarbeiterjubiläum ?
Zum Mitarbeiterjubiläum gibt es eine Vielzahl an Geschenkideen, mit denen Unternehmen ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen können. Wichtig ist dabei, dass das Geschenk zur Unternehmenskultur passt und auf die jeweilige Person abgestimmt ist. Hier einige beliebte Beispiele:
- Zusätzliche Urlaubstage: Sie bieten nicht nur Erholung, sondern zeigen auch Anerkennung auf besonders wertschätzende Weise.
- Bonuszahlungen: Ein finanzieller Bonus kommt immer gut an und gibt Mitarbeitenden die Freiheit, sich damit selbst etwas Schönes zu gönnen.
- Geschenkgutscheine: Ob für Restaurants, Einkaufserlebnisse oder Reiseanbieter – Gutscheine sind flexibel einsetzbar und individuell nutzbar.
- Sachprämien: Elektronikartikel, hochwertige Uhren oder Schmuckstücke können besondere Wertschätzung symbolisieren.
- Erlebnisgeschenke: Ein Wellness-Wochenende, ein Kurzurlaub oder eine außergewöhnliche Aktivität wie eine Ballonfahrt bleiben oft lange in Erinnerung.
- Personalisierte Geschenke: Ein graviertes Erinnerungsstück, eine individuell gestaltete Urkunde oder ein Fotobuch mit Momenten aus der gemeinsamen Zeit wirken besonders persönlich und emotional.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Firma und jeder Mitarbeiter unterschiedlich ist, und das Geschenk sollte dementsprechend angepasst werden.
Mitarbeiterjubiläum in großen und kleinen Betrieben
In kleinen Unternehmen ist es meist einfacher, den Überblick über die Mitarbeitenden zu behalten. Doch wie gelingt es großen Firmen, Mitarbeiterjubiläen zu erfassen und angemessen zu würdigen? Hier kommt ein spezialisiertes Personalmanagement ins Spiel – insbesondere im Verwaltungsbereich. Es sorgt dafür, dass Jubiläen zuverlässig erfasst, fair organisiert und alle Mitarbeitenden für ihre langjährige Treue gleichermaßen anerkannt und geschätzt werden.
Hier noch ein paar Tipps und Anregungen zur Organisation eines Mitarbeiterjubiläums
Zeitspannen für das Jubiläum definieren
Welche Jubiläen werden eigentlich gefeiert? Um eine faire und transparente Anerkennung sicherzustellen, sollte es eine einheitliche Regelung geben, in welchen Zeitabständen Mitarbeitende gewürdigt werden. In der Praxis haben sich Fünf-Jahres-Schritte etabliert – das bedeutet, Jubiläen werden in der Regel nach 5, 10, 15, 20, 25, 30 oder 35 Jahren Betriebszugehörigkeit gefeiert. Besonders hervorgehoben werden dabei häufig die sogenannten „großen Jubiläen“, die meist in Zehn-Jahres-Schritten – also nach 10, 20, 30 oder 40 Jahren – als besonders bedeutend gelten.
Veranwortlichen festlegen
Für die Durchführung und Organisation von Mitarbeiterjubiläen wird in der Regel eine verantwortliche Person aus der Personal- oder Fachabteilung benannt. Diese ist nicht nur dafür zuständig, die Beschäftigungsdauer der Mitarbeitenden im Blick zu behalten, sondern koordiniert auch die Planung der Feierlichkeiten, das Übermitteln von Glückwünschen sowie die Auswahl kleiner Aufmerksamkeiten im Namen des Unternehmens – selbstverständlich stets im Rahmen des vorgegebenen Budgets.
Budget für das Jubiläum
Welches Budget soll für ein Mitarbeiterjubiläum zur Verfügung stehen? Welche Form der Anerkennung – etwa Glückwünsche, Urkunden, kleine Geschenke oder sogar eine Bonuszahlung – ist vorgesehen? All diese Punkte sollten frühzeitig abgestimmt und verbindlich festgelegt werden. Eine konsequente Einhaltung des Budgets ist dabei entscheidend, um eine gleichwertige Behandlung aller Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Trotz klarer Richtlinien und standardisierter Abläufe sollte jedoch eines nicht zu kurz kommen: die persönliche Note. Ein Jubiläum sollte immer auch individuell gestaltet werden – sonst entsteht schnell der Eindruck, lediglich Teil eines routinemäßigen „Pflichtprogramms“ zu sein.